Warnung vor Phishing E-Mails
Sehr geehrter interGGA-Kundinnen und Kunden
Seit heute tritt eine erneute «Phishing E-Mail» mit dem Absender «interGGA E-Mail Administrator» auf, die Sie zur Validierung Ihres E-Mailkontos auffordert und Sie drüber hinaus bittet persönliche Daten anzugeben,
respektive die Informationen zu Ihrem E-Mailkonto zu verifizieren.
Phishing-E-Mails sind oft täuschend echt verfasst. Dennoch sind diese betrügerischen E-Mails daran zu erkennen, dass interGGA und Quickline Sie niemals per E-Mail auffordern würden, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort oder Bankdaten bekannt zu geben.
Wenn Sie eine solche E-Mail erhalten haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Löschen Sie die E-Mail umgehend
• Geben Sie niemals Ihre persönlichen interGGA oder Quickline-Benutzerdaten (Benutzername oder Passwort) bekannt
• Beantworten Sie solche E-Mails nicht
• Klicken Sie auf keinen Link
• Öffnen Sie keinen Anhang
• Aktualisieren Sie Ihren Spamfilter
Wie sehen die aktuellen Phishing-Mails aus?
Die aktuellen Mails sind in einem schlechten Deutsch gehalten und haben einen unverfänglichen Betreff wie etwa «Lieber interGGA Valid Abonnent». Die Betreffzeilen können zukünftig variieren. Die Ansprache beschränkt sich ebenso auf ein «Lieber interGGA Valid Abonnenten» ohne den Namen des Empfängers zu nennen. Danach folgt aktuell der Satz «Diese Meldung ist vom interGGA E-Mail-Admionstrator IT-Serice für alle unsere E-Mail-Konto subscribers.
Was können Sie tun, wenn Sie Ihre Benutzerdaten angegeben haben?
1. Die interGGA empfiehlt, als ersten Schritt einen aktualisierten Virenscanner einzusetzen, um eine potentielle Schadsoftware zu neutralisieren. Dieser erste Schritt ist wichtig, da im Zweifel eine Schadsoftware eventuelle Passwortänderungen nachverfolgen kann.
2. Anschließend sollten betroffene Kunden Passwortänderungen auf allen Geräten sowie an dem betroffenen E-Mail-Account vornehmen.
Trotz der Passwortänderungen können auch in Zukunft Spam-Mails unter der Kunden-E-Mail-Adresse versendet werden. Ist eine E-Mail Adresse den Spammern einmal bekannt, können E-Mails mit dieser Absenderadresse gefälscht werden. interGGA und Quickline arbeiteten permanent an der Verbesserung ihrer Spamfilter für den Posteingang ihrer Kunden-E-Mail-Accounts, jedoch ist ein hundertprozentiger Schutz nicht möglich.
Wie kommen Kriminelle an die @intergga-Adressen?
Kriminelle können über unterschiedliche Wege an aktive E-Mail-Adressen gelangen: So testen Kriminelle zum Teil verschiedene Buchstaben- und Zahlenkombinationen. Nicht zuletzt spähen Schadprogramme, die auf Rechner gelangen, E-Mail-Adressen, persönliche Daten und Passwörter aus.
Wenn Sie unsicher sind und weitere Fragen haben kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter +41 (0)61 711 55 55.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Achtsamkeit.
Freundliche Grüsse
interGGA AG
Das Kabelnetz Ihrer Gemeinde